Wie ich Sie unterstützen kann:
Offenheit, Reflexion, Humor und kleine Schritte sind oft ein wichtiger Beginn für Veränderung. In meinem Coaching lernen Sie Ihre verborgenen Ressourcen und Potentiale für einen kreativen Lebens- und Handlungsspielraum im Hier & Jetzt kennen.
Meine Praxis ist LGBTQIA+ friendly!

PSYCHOTHERAPIE UNTER SUPERVISION
Warum Psychotherapie?
Psychotherapie hilft, emotionale und mentale Herausforderungen zu bewältigen, die Sie im Alltag beeinträchtigen. Menschen suchen oft therapeutische Unterstützung, wenn sie unter Ängsten, Depressionen, Stress oder anderen psychischen Belastungen leiden. In der Therapie geht es darum, alte Denkmuster zu durchbrechen, neue Perspektiven zu entwickeln und emotionale Blockaden zu lösen. Dabei wird nicht nur das Symptom behandelt, sondern auch die Ursache erforscht, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Die Sitzungen bieten einen geschützten Raum, um schwierige Themen anzusprechen und mit professioneller Unterstützung Lösungen zu erarbeiten.
Was bedeutet Psychotherapie unter Supervision?
Psychotherapie unter Supervision bedeutet, dass der betreuende Therapeut sich in seiner Arbeit von einem erfahrenen Supervisor begleiten lässt. Es handelt sich um eine besonders hohe Qualitätssicherung in der Psychotherapie. Die Therapie selbst findet wie gewohnt zwischen Ihnen und dem Therapeuten statt. Der Supervisor ist nicht in den Sitzungen anwesend und bekommt auch keine persönlichen Details mit.
Der betreute Therapeut hat lediglich die Möglichkeit, sich bei Unsicherheiten oder speziellen Fragestellungen an den Supervisor zu wenden. So wird sichergestellt, dass er jederzeit professionell und zielgerichtet vorgeht. Diese zusätzliche Unterstützung dient ausschließlich der Qualität der therapeutischen Arbeit und hilft dem Therapeuten, seine eigene Expertise zu vertiefen und weiterzuentwickeln.
Wieviel kostet Psychotherapie unter Supervision?
Die Kosten für Psychotherapie unter Supervision unterscheiden sich in der Regel von denen herkömmlicher Therapien. Viele Therapeuten bieten vergünstigte Tarife an, da sie sich noch in der supervidierten Phase ihrer Ausbildung befinden.
Dennoch erhalten Sie eine vollwertige, qualitativ hochwertige therapeutische Betreuung. Die genauen Preise variieren je nach Therapeut und können im Rahmen eines ersten Gesprächs geklärt werden.
Einige Krankenkassen übernehmen auch Kosten für Psychotherapie unter Supervision, insbesondere wenn es sich um anerkannte Ausbildungswege handelt. Hier lohnt es sich, im Vorfeld bei Ihrer Kasse nachzufragen.

COACHING UND SKILL TRAINING
Was ist Coaching?
Coaching ist ein gezielter Ansatz, um persönliche oder berufliche Ziele zu erreichen, Hindernisse zu überwinden und das eigene Potenzial voll auszuschöpfen. Anders als in der Psychotherapie geht es im Coaching nicht um die Bearbeitung tieferliegender psychischer Themen, sondern um lösungsorientierte Unterstützung bei konkreten Herausforderungen. Das kann beispielsweise die Verbesserung von Kommunikationsfähigkeiten, die Entwicklung von Führungsqualitäten oder die Bewältigung von Stress im Alltag sein. Coaching bietet Raum für Reflexion und Wachstum und hilft, neue Perspektiven zu gewinnen und eigene Stärken effektiv einzusetzen.
Coaching eignet sich besonders gut für Menschen, die sich beruflich oder privat weiterentwickeln wollen, aber das Gefühl haben, festzustecken oder nicht den gewünschten Fortschritt zu machen. Der Coach fungiert dabei als neutraler Sparringspartner, der mit gezielten Fragen und Feedback hilft, Klarheit zu schaffen und den nächsten Schritt zu planen.
Wie unterscheidet sich Coaching von Skill Training?
Skill Training geht über das klassische Coaching hinaus, indem gezielt Fähigkeiten und Fertigkeiten erlernt und trainiert werden, die im Alltag oder im Beruf gebraucht werden. Im Fokus stehen hierbei nicht nur mentale, sondern auch praktische Fähigkeiten. Es kann sich um Zeitmanagement, Stressbewältigung, Kommunikationsfähigkeiten oder auch um den Aufbau von Resilienz handeln. Durch individuelles Training werden Techniken erlernt, die direkt im Alltag angewendet werden können.
Skill Training ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie sich auf spezifische Herausforderungen vorbereiten wollen – sei es eine berufliche Veränderung, das Führen eines Teams oder der Umgang mit schwierigen Lebenssituationen. Der Trainer hilft dabei, konkrete Fähigkeiten aufzubauen und gibt praktische Werkzeuge an die Hand, um neue Kompetenzen Schritt für Schritt zu entwickeln.
Wie läuft Coaching und Skill Training ab?
Im Coaching und Skill Training wird individuell auf Ihre Ziele und Bedürfnisse eingegangen. Gemeinsam werden klare Ziele definiert, die in den Sitzungen Schritt für Schritt bearbeitet werden. Während das Coaching auf Reflexion und Selbstentwicklung abzielt, geht es im Skill Training um das gezielte Erlernen von neuen Fähigkeiten. Der Coach oder Trainer begleitet Sie bei diesem Prozess, gibt Impulse und Werkzeuge an die Hand und sorgt dafür, dass Sie Ihre Ziele effektiv erreichen können.
Die Sitzungen können in regelmäßigen Abständen stattfinden, entweder persönlich oder online, je nach Ihren Präferenzen. Durch die individuelle Betreuung wird sichergestellt, dass der Fortschritt kontinuierlich überprüft und angepasst wird, sodass Sie immer auf dem richtigen Weg bleiben.
Was kostet Coaching und Skill Training?
Die Kosten für Coaching und Skill Training variieren je nach Umfang und Art der Betreuung. Einzelstunden können je nach Coach oder Trainer unterschiedlich bepreist sein, ebenso gibt es oft Paketangebote für mehrere Sitzungen. Da Coaching und Skill Training in der Regel nicht von Krankenkassen übernommen werden, ist es wichtig, die Kosten im Vorfeld abzuklären.
Trotzdem kann Coaching und Skill Training als eine lohnende Investition in die persönliche und berufliche Entwicklung gesehen werden, da die Ergebnisse oft nachhaltig sind und positive Veränderungen im Alltag und im Beruf mit sich bringen.

MEDITATION
Was bringt Meditation?
Meditation ist eine bewährte Praxis, um innere Ruhe, Klarheit und Ausgeglichenheit zu finden. In einer immer hektischeren Welt hilft Meditation dabei, Stress abzubauen, den Geist zu beruhigen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Sie bietet die Möglichkeit, sich von störenden Gedanken zu lösen und in einen Zustand der Achtsamkeit und Selbstreflexion zu gelangen. Menschen, die regelmäßig meditieren, berichten oft von einem erhöhten Wohlbefinden, besserem Schlaf und einer verbesserten Fähigkeit, Herausforderungen gelassener zu begegnen.
Meditation ist nicht nur eine Technik zur Entspannung, sondern ein wertvolles Werkzeug, um das Bewusstsein zu schärfen und mehr Präsenz im Alltag zu entwickeln. Ob es darum geht, Ängste zu lindern, Stress zu reduzieren oder einfach mehr innere Balance zu finden – Meditation bietet einen Raum für persönliches Wachstum und Heilung.
Was passiert in einer Meditationssitzung?
In einer Meditationssitzung werden unterschiedliche Techniken angewendet, um den Geist zur Ruhe zu bringen und die Achtsamkeit zu fördern. Zu Beginn lernen Sie oft Atemtechniken oder Konzentrationsübungen, die dabei helfen, den Fokus nach innen zu richten und die Gedanken zu beruhigen. In manchen Sitzungen liegt der Schwerpunkt auf der Körperwahrnehmung oder Visualisierung, in anderen auf der stillen Beobachtung von Gedanken und Gefühlen.
Jede Meditationssitzung ist auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt. Egal, ob Sie noch Anfänger sind oder bereits Erfahrung mit Meditation haben – die Sitzungen können so gestaltet werden, dass Sie den größtmöglichen Nutzen daraus ziehen. Der meditative Raum ermöglicht es Ihnen, sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren und sich von der Hektik des Alltags zu distanzieren.
Welche Vorteile hat regelmäßige Meditation?
Regelmäßige Meditation hat viele nachweisliche Vorteile, sowohl für die geistige als auch für die körperliche Gesundheit. Zu den wichtigsten positiven Effekten zählen:
-
Reduzierung von Stress und Ängsten
-
Verbesserung der Konzentration und Aufmerksamkeit
-
Förderung emotionaler Stabilität
-
Besserer Schlaf und erhöhte Energie
-
Stärkung des Immunsystems
-
Unterstützung bei der Bewältigung von emotionalen Herausforderungen
Meditation trainiert den Geist ähnlich wie körperliche Übungen den Körper. Über die Zeit entwickeln Sie eine tiefere Verbindung zu sich selbst und Ihren inneren Bedürfnissen. Dies führt dazu, dass Sie Ihre Gedanken und Emotionen bewusster wahrnehmen und besser mit ihnen umgehen können.
Was kostet eine Meditationssitzung?
Die Kosten für eine Meditationssitzung variieren je nach Länge und Intensität der Sitzung. In der Regel bieten viele Trainer Einzel- und Gruppensitzungen an, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden können. Einzelstunden sind oft teurer, bieten jedoch die Möglichkeit, besonders intensiv und individuell betreut zu werden. Gruppensitzungen sind häufig eine günstigere Alternative und bieten zusätzlich die Möglichkeit, sich mit anderen auszutauschen.
Viele Trainer bieten auch spezielle Meditationskurse an, die über mehrere Wochen laufen. Diese Kurse vertiefen die Praxis und helfen, Meditation fest in den Alltag zu integrieren. Ob Sie sich für Einzelstunden oder Kurse entscheiden, Meditation ist eine wertvolle Investition in Ihr mentales und körperliches Wohlbefinden.


Individuelle Trainingsprogramme
Warum Sport-Trainingsprogramme?
Sport-Trainingsprogramme sind der Schlüssel zu einer besseren körperlichen Fitness und Gesundheit. Regelmäßige Bewegung stärkt nicht nur den Körper, sondern hat auch positive Auswirkungen auf das mentale Wohlbefinden. Ob Sie Ihre Ausdauer verbessern, Muskeln aufbauen oder einfach fitter und energiegeladener werden wollen – ein individuell abgestimmtes Trainingsprogramm hilft Ihnen, Ihre Ziele effizient und sicher zu erreichen.
Ein strukturiertes Trainingsprogramm bietet die notwendige Motivation und Klarheit, um kontinuierlich Fortschritte zu machen. Dabei wird nicht nur der Körper gestärkt, sondern auch die mentale Ausdauer trainiert. Sport hilft dabei, Stress abzubauen, das Selbstbewusstsein zu steigern und ein gesundes Gleichgewicht im Alltag zu finden.
Was beinhaltet ein Sport-Trainingsprogramm?
Ein professionelles Sport-Trainingsprogramm wird speziell auf Ihre individuellen Ziele und körperlichen Voraussetzungen zugeschnitten. Zu Beginn steht eine ausführliche Analyse, bei der Ihr aktueller Fitnesszustand, mögliche gesundheitliche Einschränkungen und Ihre Wünsche besprochen werden.
Basierend auf diesen Informationen wird ein Trainingsplan erstellt, der verschiedene Komponenten wie Ausdauertraining, Kraftübungen, Beweglichkeits- und Stabilitätsübungen enthält.
Der Plan wird regelmäßig überprüft und angepasst, um sicherzustellen, dass Sie optimal vorankommen und Ihre Ziele erreichen. Egal, ob Sie Gewicht verlieren, Ihre Kondition verbessern oder sich auf ein sportliches Event vorbereiten wollen – das Trainingsprogramm sorgt dafür, dass Sie Schritt für Schritt Ihrem Ziel näherkommen.
Welche Vorteile haben maßgeschneiderte Sport-Trainingsprogramme?
Individuelle Sport-Trainingsprogramme bieten zahlreiche Vorteile gegenüber unstrukturiertem Training oder standardisierten Kursen. Der größte Vorteil ist die Anpassung an Ihre persönlichen Bedürfnisse und Ziele. Jeder Körper ist anders, und ein maßgeschneidertes Programm berücksichtigt nicht nur Ihre körperlichen Voraussetzungen, sondern auch Ihren Zeitplan und Ihre Vorlieben.
Zu den wichtigsten Vorteilen zählen:
-
Schnellere Fortschritte: Durch die gezielte Anpassung des Trainings werden Sie schneller Fortschritte sehen.
-
Vermeidung von Verletzungen: Ein individuelles Programm sorgt dafür, dass Sie die richtigen Techniken anwenden und Überlastungen vermeiden.
-
Motivation und Struktur: Der Trainingsplan bietet Ihnen eine klare Struktur und hilft dabei, motiviert und fokussiert zu bleiben.
-
Ganzheitliche Entwicklung: Ein ausgewogenes Programm berücksichtigt sowohl Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit als auch mentale Stärke, um ein ganzheitliches Fitnessniveau zu erreichen.
Was kostet ein Sport-Trainingsprogramm?
Die Kosten für ein individuelles Sport-Trainingsprogramm hängen von der Dauer und Intensität des Programms ab sowie davon, ob das Training in Einzelstunden oder in Gruppen stattfindet. Einzelstunden bieten eine besonders persönliche Betreuung und gezieltes Feedback, während Gruppenkurse oft eine kostengünstigere Alternative darstellen.
Viele Trainer bieten auch Programme an, die über mehrere Wochen oder Monate laufen, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Diese Programme umfassen oft regelmäßige Trainingssitzungen sowie Beratung zu Ernährung und Lifestyle. Bei Interesse lohnt es sich, nach Paketangeboten zu fragen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.